Der Geschäftsmodell von Uber ist auch bekannt als mehrseitiges Plattform-Geschäftsmodell, da es Fahrer (Angebot) und Passagiere (Nachfrage) verbindet, um günstigere Transportmöglichkeiten und eine zusätzliche Einnahmequelle anzubieten.
Laut Dara Khosrowshahi, CEO von Uber, „Über macht weniger als 1 % aller weltweit gefahrenen Meilen aus. Nur ein kleiner Prozentsatz der Menschen in Ländern, in denen Uber verfügbar ist, hat jemals unsere Dienste genutzt.“ Dennoch bin ich sicher, dass Sie dieses Unternehmen sehr gut kennen – Sie haben seine Dienste wahrscheinlich bereits genutzt und höchstwahrscheinlich die App auf Ihrem Smartphone installiert.
Vorwiegend im Besitz institutioneller Anleger Wie Morgan Stanley, The Vanguard Group und FMR verfügen auch Uber-Mitarbeiter über bedeutende Anteile, die von Privatinvestoren gehalten werden, darunter auch Uber-Mitarbeiter wie CEO Dara Khosrowshahi.
Geleitet von der Mission Uber hat sich zum Ziel gesetzt, „Chancen zu schaffen, indem es die Welt in Bewegung versetzt“. Mit seiner globalen Präsenz verändert Uber die Art und Weise, wie sich Menschen in Städten weltweit fortbewegen. Durch das Angebot zugänglicher Fahrten auf Abruf hat Uber den städtischen Verkehr vereinfacht und neue Möglichkeiten für flexible Beschäftigung eröffnet.
Die technologische Plattform des Unternehmens hat den städtischen Verkehr revolutioniert und Taxifahrern und Taxiunternehmen viel Kopfzerbrechen bereitet. Kurz gesagt handelt es sich um eine App, die Fahrer mit Benutzern verbindet, die eine Fahrt benötigen, wobei das Smartphone als Hilfsmittel dient.
Inhalte
Eine kurze Geschichte von Uber
Die Geschichte von Uber begann 2008 in Paris. Travis Kalanick und Garrett Camp nahmen an der jährlichen Technologiekonferenz der Stadt (LeWeb) teil. Eines Abends während des Treffens konnten sie einfach kein Taxi bekommen, also begannen sie darüber nachzudenken, wie es wäre, wenn die Leute einfach per Smartphone nach einem Taxi rufen könnten.
Camp dachte weiter daran und kaufte in San Francisco die Domain UberCab.com. 2009 war Camp CEO von StumbleUpon, einem Startup, das er zwei Jahre zuvor für 75 Millionen Dollar an eBay verkauft hatte. Übrigens verkaufte Kalanick im selben Jahr auch sein Startup Red Swoosh für 19 Millionen Dollar an Akamai Technologies, begann aber nebenbei an UberCab zu arbeiten.
Camp überredete Kalanick, noch im Sommer bei UberCab einzusteigen, und der offizielle Start erfolgte 2010. Das Unternehmen wuchs schnell. Ein Jahr später wurde es international eingeführt – in Paris. Ab 2009 sammelte Uber viel Kapital ein; 2015 war es das wertvollste Startup der Welt (51 Milliarden Dollar).
Mit über einem Jahrzehnt des Bestehens Uber ist in mehr als 900 Städten weltweit tätig und hat eine Marktkapitalisierung von über 163 Milliarden Dollar. Es gehört zu den 100 wertvollsten Unternehmen nach Marktkapitalisierung und liegt auf Platz 93. Lassen Sie uns die Geschäftsmodell dieses innovativen städtischen Transportriesen, der es uns ermöglicht, ein Fahrzeug mit einem Klick in Reichweite zu bringen.
So funktioniert Uber
Um ein Uber zu bekommen, benötigen Sie ein Smartphone mit GPS, Internetzugang und die Uber-App. Dann geben Sie in der App Ihr Ziel ein und die Plattform findet anhand des Standorts beider einen verfügbaren Fahrer. Sobald Sie ins Auto steigen, bringt Sie der Fahrer mithilfe des Navigationssystems der App zu Ihrem gewünschten Ziel.
Die App bietet je nach Stadt, in der Sie sie nutzen, unterschiedliche Fahrzeugkategorien an. Die Preise für jede Kategorie variieren dementsprechend. Ein Uber-Algorithmus berechnet den Wert des Rennens unter Berücksichtigung der zurückgelegten Strecke, der verstrichenen Zeit und des verbrauchten Kraftstoffs.
Es gibt auch unterschiedliche Zahlungsmethoden, je nachdem, an welchem Ort Sie die App verwenden. Außerdem gibt es ein Bewertungssystem, das ein wesentliches Merkmal von Uber ist. Der Fahrer bewertet den Fahrer und der Fahrer bewertet wiederum den Fahrgast. So kann jeder das Vertrauensniveau des anderen überprüfen, bevor er eine Fahrt annimmt.
Vor- und Nachteile von Uber
Der größte Vorteil von Uber für die Nutzer ist seine Bequemlichkeit und Benutzerfreundlichkeit, die selten Ausfallzeiten aufweist. Heutzutage besitzt praktisch jeder in städtischen Gebieten ein Mobiltelefon, meist mit Internetanschluss, sodass der Großteil der Bevölkerung ein Auto rufen kann, ohne auch nur einen Schritt von seinem Standort weggehen zu müssen.
Bei der Anfrage erhalten die Nutzer zahlreiche Informationen über den Fahrer und das Auto, wie beispielsweise das Kennzeichen, den Namen, ein Foto, die Dienstzeit und die Bewertung im Bewertungssystem. Dies bietet dem Nutzer mehr Sicherheit. Sie können ihre Fahrtinformationen auch in Echtzeit an jemand anderen senden, was ihnen mehr Sicherheit und Seelenfrieden garantiert.
Für Fahrer besteht der größte Vorteil darin, dass sie einen Job bekommen können, indem sie einfach Zugang zu einem Auto und einem Mobiltelefon haben, ihre Arbeitszeiten frei wählen und regelmäßig Geld bekommen. Darüber hinaus hat der Fahrer dank des Rankingsystems auch mehr Sicherheit, da er das Profil und die Punktzahl des Benutzers in der App überprüfen kann, um zu entscheiden, ob er die Fahrt fortsetzt oder nicht.
Was Uber betrifft, so ist sein Hauptvorteil, dass es der erste Marktteilnehmer war. Obwohl man sagen kann, dass Taxis Konkurrenten von Uber sind, Kunden Bereich ist anders, da wir von einem Publikum sprechen, das über die App nach einer Mitfahrgelegenheit fragt und nicht einem identifizierten Auto auf dem Weg zuwinkt.
Darüber hinaus hat sich Uber nicht nur deshalb auf dem Markt etabliert, weil es mit seinem Geschäftsmodell führend ist, sondern auch, weil es eine funktionierende Struktur aufgebaut hat, die das Vertrauen sowohl der Fahrer als auch der Mitfahrer garantiert.
Zu den negativen Punkten zählen Haftungs- und Versicherungsfragen, mit denen das Unternehmen in den Städten, in denen Uber aktiv ist und in denen es bereits tätig ist, weiterhin konfrontiert ist. Dazu gehören Auseinandersetzungen mit Taxifahrergewerkschaften und einigen Kommunen weltweit.
Der Nachteil für Kunden, Nutzer und Fahrer ist das Fehlen eines echten Wettbewerbs. Zwar gibt es an manchen Standorten bereits Wettbewerb, aber die Konkurrenz kann keinen Preiskampf erzwingen. Uber muss also praktisch entscheiden, wie viel es dem Nutzer berechnet und vor allem, wie viel es an den Fahrer weitergibt.
Wie Uber Geld verdient
Das Umsatzmodell von Uber ist basierend auf der Inbetriebnahme, Das ist seine Einnahmequelle. Der Gesamtwert jeder Fahrt umfasst die Bezahlung des Fahrers, Gebühren, Steuern und Unternehmensprovisionen. Im Allgemeinen erhält der Fahrer etwa 75 % bis 80 % des Wertes und der Rest bleibt bei Uber.
Aufgrund der Gebühren und des Mindestfahrpreises kann die Provision kurzfristig rund 50 % erreichen. Dies ist jedoch nicht die einzige Einnahmequelle des Unternehmens. Uber verdient auch Geld mit Werbepartnerschaften.
Dabei handelt es sich um Marketingkampagnen, die über die App und mehrmals während der Fahrt selbst durchgeführt werden (zum Beispiel bot der BMW 7er kostenlose Fahrten in seinem neuen Auto an, um für ihn zu werben). Darüber hinaus sollte man nicht vergessen, dass Uber sein Serviceangebot erweitert hat.
Uber hat auch andere Dienste in sein Angebot aufgenommen, die bekanntesten sind Uber isst, das während der COVID-19-Pandemie als Mobilitäts- und Handelslösung florierte, die Restaurants und Kunden über einen Online-Marktplatz verbindet. Es handelt sich um eine App für die Lieferung von Lebensmitteln mit denselben Merkmalen wie die Transport-App – sie verbindet Restaurants über eine Online-Plattform mit Kunden und bietet den Lieferservice über Partnerlieferanten an.
In diesem Fall gibt es drei Einnahmequellen: Werbung, Liefergebühr und Umsatzbeteiligungen mit den Restaurants. Alle diese Werte und Prozentsätze variieren je nachdem, wo der Betrieb stattfindet.
Uber-Geschäftsmodell-Canvas
Mal sehen, wie der Uber Business Model Canvas kann wie folgt gestaltet werden:

Uber-Kundensegmente
Der Kern von Uber Kundensegmente umfasst:
- Fahrer: Typischerweise Personen, die:
- Sie besitzen kein Fahrzeug und benötigen kein vorübergehendes Transportmittel;
- Reisen außerhalb ihres Wohnortes erforderlich;
- Fahren Sie zu bestimmten Zeiten lieber nicht, beispielsweise bei gesellschaftlichen Veranstaltungen, bei denen Alkohol im Spiel ist.
- Treiber: Im Allgemeinen Personen, die:
- Sie suchen nach Möglichkeiten, ein persönliches Einkommen zu erzielen, entweder als Haupt- oder Nebenbeschäftigung.
- Sie benötigen flexible Arbeitszeiten und ein Einkommen, das sie durch das Fahren aufbauen können.
- Sie möchten sich selbst für die Arbeit an der App einstellen, ohne über umfassende Erfahrung zu verfügen.
Wertversprechen von Uber
Ubers Wertversprechen bieten Vorteile für Fahrer und Mitfahrer:
- Für Fahrer:
- Der Komfort, dass rund um die Uhr ein Auto zu ihnen kommt;
- Vorab-Tarifschätzungen für eine einfache Finanzplanung;
- Nachverfolgbare Routen und integrierte Sicherheitsfunktionen;
- Dadurch wird das Feilschen um den Preis vermieden, da die Gebühren im Voraus festgelegt sind.
- Für Autofahrer:
- Zugang zu einer Einkommensquelle, entweder als Hauptbeschäftigung oder als zusätzliches Einkommen;
- Flexible Arbeitszeiten und direkter Zugang zu den Fahrern über die App;
- Durch die vorab eingegebenen Ziele der Fahrgäste werden potenzielle Kommunikationsprobleme reduziert, was insbesondere für Fahrer hilfreich ist, die unterschiedliche Gemeinden bedienen.
Uber-Kanäle
Uber erreicht seine Kunden hauptsächlich durch:
- Mundpropaganda: Der wichtigste Treiber des Benutzerwachstums, insbesondere in den ersten Jahren;
- Sozialen Medien: Ein wichtiger Kanal für Markensichtbarkeit und Engagement von Mitfahrern;
- App-Stores: Dort laden Mitfahrer und Fahrer die Uber-Anwendung herunter und schaffen so einen digitalen Marktplatz für die Vernetzung und Abwicklung von Transaktionen.
Uber Kundenbeziehungen
Der Customer-Relationship- umfasst drei Seiten: Kunde, Fahrer und Regulierungsbehörden. Ubers Fokus liegt vor allem auf dem Kunden. Wenn das Unternehmen beim Endnutzer keine Glaubwürdigkeit genießt, hat es keinen Grund, eine Beziehung zu den anderen beiden aufzubauen. Transparenz in Bezug auf Zeit und Preise sowie Vertrauen in Sicherheit und Datenschutz sind hier von entscheidender Bedeutung.
Der zweitgrößte Kunde von Uber ist sein Fahrer. Da der Fahrer kein Uber-Mitarbeiter ist und sein Fahrzeug nicht Ubers Eigentum ist – obwohl es weltweit mehrere Klagen dagegen gibt – muss das Unternehmen seinen Fahrern attraktive Arbeits- und Bezahlungsbedingungen bieten, um sein Geschäft am Laufen zu halten. Was die Regulierungsbehörden betrifft, so strebt Uber Compliance und Verantwortung im Rahmen des Gesetzes an, innerhalb eines gewissen Rahmens, der es ihm ermöglicht, die Gesetze des Marktes selbst zu befolgen.
Einnahmequelle von Uber
- Anteil (%) pro Fahrt
- Uber isst
Wichtige Ressourcen von Uber
Uber hat zwei Schlüssel RESSOURCEN:
- Die Plattform, die Fahrer und Mitfahrer verbindet, mit einem Schwerpunkt auf der kontinuierlichen Verbesserung ihrer Ressourcen und Algorithmen;
- Die Marke Uber selbst wird in allen Städten verwendet, in denen das Unternehmen tätig ist.
Wichtige Aktivitäten von Uber
Ubers zwei Schlüsselaktivitäten sind:
- Entwicklung und Wartung der App (sowie ihrer Algorithmen);
- Aufrechterhaltung und Verbesserung des Engagements zwischen Mitfahrern und Fahrern. Damit diese Aktivitäten funktionieren, gehören zu den wichtigsten Aktivitäten auch Marketing, Kommunikation zwischen den Parteien, Kundenservice und mehr.
Wichtige Partner von Uber
Die Geschäftsstrategie von Uber beruht in hohem Maße auf Partnerschaften um seinen Marktplatz und seine Servicequalität aufrechtzuerhalten:
- Treiber: Die wichtigsten Partner, denn sie:
- Vertreten Sie die Angebotsseite der Kette und treten Sie in direkten Kontakt mit den Fahrern.
- Ermöglichen Sie Uber, seine Wertversprechen zu erfüllen und den Endkunden zu erreichen;
- Einnahmen können durch das Anbieten von Fahrten erzielt werden, was für den Geschäftsbetrieb von Uber von wesentlicher Bedeutung ist.
- Investoren: Der Schlüssel zum finanziellen Wachstum von Uber:
- Sichern Sie sich die ersten Finanzierungsrunden, die zum Aufbau und zur Verbesserung der Plattform erforderlich sind.
- Unterstützung der Entwicklungskosten für die App, Algorithmen und innovative Lösungen wie selbstfahrende Autos;
- Finanzieren Sie andere Ausgaben, die für die Erweiterung der Dienste von Uber erforderlich sind.
- Technologieanbieter: Unverzichtbar für den Betrieb der Uber-Plattform und bietet:
- GPS-, Kommunikations- und Datenanalyselösungen für ein optimales Fahrer- und Mitfahrererlebnis;
- Der Cloud-Speicher verarbeitet die riesigen Datenmengen, die durch die Anwendung erzeugt werden.
- Zahlungsabwicklungssysteme für reibungslose Transaktionen und eine einfache Nutzung für Kunden und Fahrer.
Kostenstruktur von Uber
Die Kostenstruktur von Uber konzentriert sich auf die Wartung der Plattform und die Kundenakquise zur Unterstützung der Geschäftsstrategie:
- Plattformwartung:
- Technologieinvestitionen für Entwickler, die die App erstellen und verbessern;
- Datenspeicherung und -analyse zur Unterstützung effizienter Abläufe und Verbesserung des Benutzererlebnisses;
- Gebühren für die Zahlungsabwicklung, einschließlich Kosten für die Kreditkartenabwicklung.
- Kundenakquisitionskosten (CAC):
- Marketingausgaben zur Gewinnung neuer Benutzer und Treiber zur Erweiterung des Marktplatzes;
- Mitgliedschaftsprogramme und Werbeaktionen zur Steigerung der Benutzertreue.
- Sonstige Betriebskosten:
- Gesetzliche und behördliche Gebühren variieren je nach Region und sind zur Einhaltung der Vorschriften erforderlich.
- Versicherungskosten zum Schutz von Fahrern und Mitfahrern und zur Gewährleistung der Sicherheit;
- Kundenbetreuung, Forschung und Entwicklung sowie Investitionen in neue Mobilitätstechnologien, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Uber Konkurrenten
- Lyft: Das ist der Hauptkonkurrent. Das 2012 gegründete Unternehmen bietet Dienstleistungen in den gesamten USA und in mehr als 220 Städten an und führt monatlich 18.5 Milliarden Fahrten durch. Der Börsenwert betrug 24 Milliarden US-Dollar.
- Randstein: Das Unternehmen gehört VeriFoneSystems und nutzt seine Systeme und Kreditkartenautomaten für den Betrieb. Curb wurde 2015 gegründet und betreibt die meisten grünen und gelben Taxis in New York. Ziel ist es, alle großen Städte in den USA zu erreichen.
- DidiChuxing: Das 2009 gegründete Unternehmen ist bereits eines der größten in China. Es bietet über seine App Dienste wie DiDi Chauffeur, Didi Test Drive, Taxivermittlung, DiDi Minibus und DiDi-Privatautovermietung an. 2015 verzeichnete das Unternehmen 1.4 Milliarden Fahrten und wurde 28 mit 2016 Milliarden US-Dollar bewertet.
- OlaCabs: Es begann 2010 in Mumbai als Online-Taxi-Aggregator. Mittlerweile erreicht das Netzwerk Australien, Neuseeland und Großbritannien und sein Wert überstieg 5 die Marke von 2015 Milliarden US-Dollar. Derzeit hat Ola in Indien einen Marktanteil von über 60 Prozent.
- Greifen: Das 2011 in Singapur gegründete Unternehmen bietet seine Dienste auch auf den Philippinen, in Indonesien, Vietnam, Thailand, Myanmar und Malaysia an. Ende 2016 führte Grab in seiner App einen Nachrichtendienst ein, der Sprachübersetzungen ermöglichte und so dazu beitrug, diese Barriere in Asien zu überwinden.
- Cabify: Es wurde 2011 in Spanien eingeführt und gilt mit modernen Fahrzeugen, erfahrenen Fahrern und Geo-Tracking als das sicherste der Branche. Das Unternehmen ist unter anderem in Spanien, Mexiko, Chile, Brasilien, Peru, Argentinien und Portugal tätig;
- Yandex-Taxi: Dieses russische Unternehmen bietet Mitfahrgelegenheiten und Essenslieferdienste im Nahen Osten, Russland, Osteuropa und Afrika an. Es ist außerdem eines der weltweit führenden Unternehmen bei der Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge. Bis Ende 1 hat das Unternehmen eine Milliarde Fahrten mit mehr als 2018 Fahrern absolviert.
- Lokale Taxis: In jeder größeren Stadt weltweit gibt es Taxistände, normalerweise in der Nähe von Bahnhöfen, Terminals, Flughäfen und Hotels. Der Vorteil von Taxis ist die Möglichkeit, Preise direkt mit den Kunden auszuhandeln.
- Bolzen: Bolt wurde in Estland gegründet und hat sich schnell in ganz Europa und Afrika ausgebreitet und ist zu einem wichtigen Akteur auf dem Mobilitätsmarkt geworden. Bolt ist für seine günstigen Preise und vielfältigen Dienstleistungen bekannt und bietet an ausgewählten Standorten Mitfahrgelegenheiten, Elektroroller, E-Bikes sowie Lebensmittel- und Lebensmittellieferdienste an.
Uber SWOT-Analyse
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte SWOT-Analyse von Uber:
Uber-Stärken
- Weltweit im Einsatz: Uber ist ein weltweit tätiges Unternehmen und damit die bekannteste Marke der Branche, da das Unternehmen in 85 Ländern tätig ist.
- Verbraucherfreundlichkeit: Uber ist für jeden zugänglich, der über eine Internetverbindung und ein Smartphone verfügt. Die App ist einfach zu bedienen, ermöglicht die Interaktion mit den Fahrern, bietet mehrere Zahlungsmethoden und ist in der Regel günstiger als normale Taxis;
- AnzeigenPreise: Das Unternehmen nutzt mehrere Variablen, um den Preis einer Fahrt zu bestimmen, was auch mehr Vorteile für die Fahrer bringt;
- Betriebs Struktur: Uber hat keine Mitarbeiter, was es dem Unternehmen ermöglicht, viel mehr in das Geschäft und in Forschung und Entwicklung zu investieren;
- Marke: Uber verfügt über die umfassendste Berichterstattung in der Branche, war das erste Unternehmen, das an den Start ging, und hatte große Medienaufmerksamkeit.
Uber-Schwächen
- Klagen: Uber war in viele Rechtsstreitigkeiten verwickelt, die seinem Image und Ruf geschadet haben;
- Regulierungen: Das Unternehmen hatte in der Vergangenheit Probleme mit Regierungen hinsichtlich der Regeln und Gesetze der Taxibranche;
- Nachhaltigkeit: Uber verfügt nicht über interne Richtlinien zur Minimierung der Auswirkungen auf die Umwelt;
- Transparenz: Da es sich um ein privates Unternehmen handelt, muss Uber seine Finanzen nicht offenlegen, aber dieser Mangel an Transparenz macht es schwierig, ob sie in Forschung und Entwicklung oder andere investieren;
- Schutz vor Bedrohungen: Wie jedes andere Transportmittel sind auch Uber-Fahrer Opfer von Raubüberfällen, Misshandlungen und anderen Sicherheitsproblemen.
- Internet Abhängigkeit: Der Computer ist auf das Internet und Smartphones angewiesen, doch die meisten Schwellenländer haben noch immer mit Schwierigkeiten zu kämpfen.
Uber-Möglichkeiten
- Expansion: Uber hat eine riesige Chance, in neue Märkte auf der ganzen Welt zu expandieren;
- Diversifikation: Das Unternehmen hat seine Dienstleistungen bereits um die Lieferung von Lebensmitteln erweitert, kann sein Geschäft und seine Angebote aber dennoch diversifizieren, insbesondere indem es sich beispielsweise auf Transportkategorien beschränkt;
- Die Anzahl der Fahrer: Ob es nun eine Folge der Wirtschaftskrise ist oder nicht, das Unternehmen hat viele Fahrer angezogen. Dadurch erhöht sich die Anzahl der angebotenen Autos, was die Verbraucher erfreut und somit die Zahl der Stammkunden erhöht.
Uber-Bedrohungen
- Konkurrenz: Das hohe Niveau und die steigende Zahl der Konkurrenten könnten die Expansion von Uber gefährden und es somit schwierig machen, wie geplant zu wachsen;
- Die Margen: Uber hält die Preise niedrig, was zu niedrigen Margen führt. In Brasilien hat das Unternehmen beispielsweise einen Marktanteil von 80 %, ist dort aber immer noch unrentabel;
- Regulierungen: In vielen Ländern können Regierungen strenge Regeln erlassen, die Uber-Unternehmen gefährden können.
-> Lesen Sie mehr über Ubers SWOT-Analyse.
Fazit
Der Erfolg des Uber-Geschäftsmodells zeigt sich deutlich daran, dass man selten einen Nutzer sieht, der die Preise auf seinem Handy vergleicht, bevor er eine Fahrt bestellt. Sie öffnen einfach die Uber-App und geben ihr Ziel ein. Darüber hinaus stößt das Unternehmen insbesondere an Standorten mit Beschäftigungsproblemen auf eine sehr positive Resonanz in der Bevölkerung, da es mehreren Menschen, die nicht erwerbstätig sind, eine neue Möglichkeit bietet.
Jeder Unternehmer kann aus dem Geschäftsmodell von Uber einige „Lehren“ ziehen. So braucht man beispielsweise kein großes Eigenkapital, um ein Unternehmen zu gründen. Uber besitzt nicht einmal ein Auto und bietet trotzdem täglich über 1 Million Fahrten an. Mehr noch: Die Gründer erkannten ein Problem in einer Branche und suchten einfach nach einer Lösung. Und so gelang es ihnen, die Taxibranche zu verändern.
Abschließend können Sie zwei der wichtigsten Kurse zum Thema Unternehmertum belegen: 1) Behandeln Sie Ihre Mitarbeiter als Partner und 2) Expandieren Sie Schritt für Schritt. Uber begann mit Autos und ist bereits mit Fahrrädern, Booten und sogar Hubschraubern aktiv!
Das ist großartig