Leitfaden zum Kauf und Besitz Ihrer Geschäftsräume

Zu Beginn mieten Unternehmen in der Regel ihre Geschäftsräume. Mit der Zeit kann sich das jedoch als ungeeignet erweisen. Sie könnten sich daher für den Kauf Ihrer Geschäftsräume entscheiden. Dafür gibt es viele Gründe.

Das heißt aber nicht, dass der Vorgang einfach ist. Er kann relativ kompliziert sein, insbesondere wenn Sie zum ersten Mal etwas kaufen.

Es muss nicht so kompliziert sein, wie Sie vielleicht denken. Die Konzentration auf die richtigen Bereiche sollte dabei mehr helfen, als Sie denken. Einige davon könnten hilfreicher sein als andere, weshalb es sich mehr als lohnt, sich darauf zu konzentrieren.

Warum Geschäftsräume kaufen?

Zunächst lohnt es sich zu prüfen, warum Sie Ihre Geschäftsräume kaufen sollten. Schließlich handelt es sich um eine erhebliche Investition, und Sie möchten die Kosten rechtfertigen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie bereits Räumlichkeiten mieten und großzügige Trinkgelder geben. 

Kaufangebote mehr als nur ein paar Vorteile, wobei einige der bemerkenswertesten davon sind:

  1. So sparen Sie langfristig Mietkosten.
  2. Für mehr Sicherheit in Ihren Geschäftsräumen.
  3. So sind Sie in der Lage, die Immobilie zu erweitern und aufzuwerten.
  4. Machen Sie einen Gewinn, falls Sie sich jemals zum Verkauf entschließen.
  5. So können Sie Ihre zukünftigen Kosten genauer prognostizieren.
  6. Sie erhalten einen wertvollen Vermögenswert, den Sie langfristig nutzen können.

Diese können mehr als ausreichend sein, um Sie zum Kauf Ihrer Geschäftsräume zu bewegen. Dabei geht es nicht nur darum, eine Immobilie zu finden und zu kaufen.

Gehen Sie klug vor. So finden Sie garantiert die perfekte Immobilie für sich. So profitieren Sie künftig von allen oben genannten Vorteilen.

Manche Tipps und Tricks helfen dabei besser als andere. Sieben davon stechen besonders hervor.

Kauf Ihrer Geschäftsräume: 7 nützliche Tipps

1. Wählen Sie den richtigen Standort

Einer der wichtigsten Faktoren bei der Suche nach einer Immobilie ist die Lage. Diese kann aus mehreren Gründen entscheidend sein. Sie benötigen beispielsweise eine relative Nähe zu Ihren Kunden. Außerdem muss sichergestellt werden, dass die Lage für Ihre derzeitigen Mitarbeiter in angemessener Entfernung liegt.

Es lohnt sich, den Standort so weit wie möglich einzugrenzen. Zwar müssen Sie dies möglicherweise mit den Gesamtkosten abwägen, aber es gibt keinen Grund, nicht etwas Zeit darauf zu verwenden. Sobald Sie den Standort eingegrenzt haben, sollten Sie problemlos die passende Immobilie finden.

2. Haben Sie Ihre Forschung

Die Lage ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Suche nach einer Gewerbeimmobilie. Es gibt jedoch noch viele weitere. Es lohnt sich, dies im Hinterkopf zu behalten. Durch frühzeitige Recherche können Sie im Laufe der Zeit alle wichtigen Informationen finden. So sind Sie besser in der Lage, rechtzeitig geeignete Immobilien zu finden.

Die Marktanalyse ist dabei ein wichtiger Bestandteil. Steigen beispielsweise die Verkäufe, könnte dies auf steigende Preise hindeuten. Es könnte sich lohnen, mit dem Kauf zu warten, bis sich der Markt abkühlt und Immobilien erschwinglicher werden.

3. Vergessen Sie nicht, Ihr Budget richtig einzuteilen

Die Budgetplanung für den Kauf ist immer wichtig und gehört zu den offensichtlichsten Bereichen, auf die Sie sich konzentrieren sollten. Das wissen Sie wahrscheinlich bereits, aber es bedeutet nicht nur, zu wissen, wie viel Sie für die Immobilie ausgeben müssen. Es könnten mehr Kosten anfallen, als Sie denken, beispielsweise beim Abschluss des Verkaufs.

Sie müssen auch die Kosten für die Instandhaltung der Immobilie berücksichtigen, sobald Sie sie besitzen. Diese können bei manchen Immobilien deutlich höher sein als bei anderen. Berücksichtigen Sie diese Kosten in Ihrem Budget, um sicherzustellen, dass Sie sich eine bestimmte Immobilie tatsächlich leisten können.

4. Fokus auf Flexibilität

Flexibilität ist immer wichtig, wenn Sie eine Immobilie zum Kauf finden Ihr UnternehmenDurch Flexibilität haben Sie bessere Chancen, eine Immobilie zu finden, die tatsächlich zu den Bedürfnissen Ihres Unternehmens passt. Berücksichtigen Sie dies bei der Immobiliensuche so oft wie möglich.

Hinzu kommt die Flexibilität der Immobilie selbst. Manche Immobilien lassen sich leichter modernisieren und erweitern als andere und bieten Ihnen so die nötige Flexibilität für zukünftige Entwicklungen. Auch wenn die Immobilie zunächst nicht perfekt erscheint, sind Sie möglicherweise besser aufgestellt, um sie zu modernisieren als andere.

5. Lassen Sie das Grundstück vermessen

Irgendwann finden Sie die passende Immobilie für Ihr Unternehmen. Das heißt aber nicht, dass Sie den Kauf überstürzen sollten. Es ist viel besser, den Kauf mit Bedacht anzugehen. Besonders wichtig ist dabei die Besichtigung der Immobilie während des Kaufprozesses.

So können Sie sich einen genauen Überblick über den Zustand der Immobilie verschaffen. Schließlich möchten Sie nicht gleich nach dem Einzug mit unerwarteten Problemen konfrontiert werden. Mit einem Immobiliengutachten ersparen Sie sich später so manchen Ärger.

6. Den Verkauf abschließen

Sobald Sie die Immobilie vermessen haben und mit allem zufrieden sind, ist es an der Zeit, ein Angebot abzugeben und den Verkauf abzuschließen. Dies kann zwar etwas Hin und Her erfordern, sollte aber kein allzu schwieriger Prozess sein. Geben Sie sich die Mühe.

Scheuen Sie sich nicht, ein wenig zu verhandeln. Je nach Verkäufer können Sie den Angebotspreis möglicherweise stärker senken, als Sie gedacht hätten. Sobald Sie sich über alles einig sind, müssen Sie nur noch die rechtlichen Aspekte klären und den Verkauf abschließen. Das sollte nicht allzu schwierig sein.

7. Beginnen Sie mit Upgrades

Es lohnt sich immer, nach dem Kauf Ihrer Geschäftsräume einige Modernisierungen vorzunehmen. Viele der möglichen Modernisierungen liegen auf der Hand. Sie sind für den Geschäftsbetrieb unerlässlich. Es gibt jedoch noch einige weitere Bereiche, die Sie prüfen sollten.

Sicherheit kann dabei eine große Rolle spielen. Verschiedene Tools wie Genetec Synergis Türzugangskontrolle Systeme können dabei helfen. Je mehr Sie Ihre neuen Geschäftsräume modernisieren, desto besser wird es Ihnen in Zukunft gehen. Es gibt keinen Grund, es nicht zu tun.

Tipps zur Instandhaltung Ihrer Geschäftsräume

Sobald Sie Ihre Geschäftsräume gekauft haben, müssen Sie etwas Zeit und Mühe investieren es pflegenDies geht über das bloße Durchführen einiger Upgrades und das Belassen dabei hinaus. Es erfordert fortlaufend Zeit und Mühe sowie ein wenig Arbeit.

Das heißt aber nicht, dass es kompliziert sein muss. Ganz im Gegenteil. Es geht nur darum, Zeit und Mühe in die richtigen Bereiche zu investieren. Dazu gehören:

  • Präventiver Ansatz – Es ist ganz normal, bei der Wartung reaktiv vorzugehen und Probleme erst dann zu beheben, wenn sie auftreten. Durch proaktives Handeln können Sie jedoch viele dieser Probleme später vermeiden. Sie sparen sich so viel Ärger und mit der Zeit sogar Geld.
  • Mühe beim Putzen – Es ist immer ratsam, Ihre Geschäftsräume sauber zu halten. So stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Mitarbeiter einen angenehmen Arbeitsplatz haben. Es hinterlässt auch bei Kunden und anderen Besuchern einen guten Eindruck. Es gibt keinen Grund, nicht etwas Zeit und Mühe in diese Sache zu investieren.
  • Landschaftsgestaltung nicht übersehen – Es ist ganz natürlich, sich bei der Instandhaltung Ihres Grundstücks auf dessen Innenbereich zu konzentrieren. Das heißt aber nicht, dass dies der einzige Bereich ist, auf den Sie sich konzentrieren sollten. Wenn Sie einen Außenbereich haben, lohnt es sich, auch hier etwas Zeit und Mühe zu investieren. Es trägt zu Ihrer allgemeinen Attraktivität bei und trägt dazu bei, einen guten Eindruck zu hinterlassen.
  • Sicherheit und Konformität gewährleisten – Sicherheit und Rechtskonformität sollten stets Priorität haben. Einige der oben genannten Verbesserungen sind hierfür unerlässlich, aber es lohnt sich immer, noch einen Schritt weiterzugehen. So vermeiden Sie spätere rechtliche Probleme. Auch Ihre Mitarbeiter und andere werden den Sicherheitsaspekt zu schätzen wissen.

Indem Sie Zeit und Mühe investieren, sorgen Sie für einen guten Pflegezustand Ihrer Immobilie. Das bietet Ihnen zahlreiche Vorteile.

Sie tragen dazu bei, dass Ihre Geschäftsräume einen positiven Beitrag für Ihr Unternehmen leisten. So vermeiden Sie im Laufe der Zeit viele Probleme und Schwierigkeiten. Es gibt keinen Grund, nicht auch in Zukunft Zeit und Mühe in diese Bereiche zu investieren.

Zusammenfassend

Der Kauf eines Geschäftsgebäudes kann aus vielen Gründen attraktiv sein. Das gilt insbesondere, wenn Ihr Unternehmen wächst. Das bedeutet jedoch nicht, dass es der einfachste Prozess ist. Es kann mehr Zeit und Aufwand erfordern, als Sie vielleicht denken.

Zum Glück muss das gar nicht so kompliziert sein, wie Sie vielleicht denken. Konzentrieren Sie sich einfach auf die richtigen Bereiche, und Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen. Es könnte am Ende viel einfacher sein, als Sie denken.

ERHALTEN SIE UNSERE UPDATES

Der Biz Model Club

Erhalten Sie täglich direkte und sachliche Einblicke in die neuesten Geschäftsmodelle, Startup-Strategien und Trends in Ihr Postfach.