Die Google-Leitbild besteht darin, „die Informationen der Welt zu organisieren und sie allgemein zugänglich und nützlich zu machen“. Und das Vision-Statement von Google besteht darin, „mit einem Klick Zugriff auf die Informationen der Welt zu ermöglichen“.
Seit seiner Gründung hat sich Google zu einer globalen und hochgeschätzten Marke entwickelt. Das Unternehmen verkörpert seine Grundwerte und ist stets bestrebt, die Welt durch seine Innovationen zu einem besseren Ort zu machen. Im Rahmen seiner Mission und Vision strebt Google danach, ein Umfeld voller Innovation und Kreativität zu schaffen, das dabei hilft, die Art und Weise zu gestalten, wie Menschen täglich mit Informationen interagieren.
Das Leitbild von Google ist die Grundlage für alle Geschäftsaktivitäten weltweit. Es beschreibt prägnant seinen Zweck und erläutert, warum das Unternehmen existiert. Sie verfügen außerdem über eine Reihe von Grundwerten, die alle bei Google getroffenen Entscheidungen leiten, und bleiben gleichzeitig ihren Absichten treu, wie in ihrem Leitbild dargelegt.
Andererseits gibt Googles Vision Statement eine langfristige Richtung vor, indem es erklärt, was das Unternehmen in den kommenden Jahren erreichen möchte, und dabei an seinen Kernwerten wie Innovation und Kreativität festhält. Auch nach der Umstrukturierung in Alphabet Inc. behält Google diese Schlüsselstärke, die die Strategie hinter jedem Produkt, das es herausbringt, oder jedem Service, den es weltweit anbietet, definiert.
Inhalte
Das Leitbild von Google
Das Leitbild von Google besteht darin, „die Informationen der Welt zu organisieren und sie allgemein zugänglich und nutzbar zu machen“. Seit seiner Einführung ist Google bestrebt, seine proprietären Algorithmen zu nutzen, um Online-Daten möglichst effizient zu organisieren und den Menschen einen einfacheren Zugriff auf das zu ermöglichen, was sie suchen. Die Mission des Unternehmens betont den Nutzen, indem es darauf abzielt, möglichst vielen Menschen den größtmöglichen Nutzen zu bieten.
Seit seiner Gründung in 1998, Google hat sich weiterhin darauf konzentriert, Benutzer schneller und effektiver mit Daten zu verbinden. Sein Relevanz-Ranking-System verwendet einen Algorithmus namens PageRank, das Dinge wie Benutzerklicks und Ankertext bei zurückgegebenen Suchanfragen berücksichtigt und ein intuitives Erlebnis bietet, indem der vermeintlich wichtigere Inhalt ganz oben auf den Ergebnisseiten platziert wird. Im Laufe der Zeit ist dieses System immer ausgefeilter geworden, da Google seine Entwicklung in anderen Bereichen fortsetzt, beispielsweise in der Sprachsuche durch Produkte wie seinen virtuellen Assistenten Google Home.
Neben der Verbesserung der Nutzererfahrung durch die Bereitstellung relevanter Suchergebnisse basierend auf den Suchanfragen der Nutzer möchte Google auch die Zugänglichkeit verbessern, indem es Nutzern auf der ganzen Welt verschiedene Möglichkeiten bietet, mit seiner Plattform zu interagieren. Übersetzungsdienste ermöglichen selbst denjenigen, die andere Sprachen als Englisch sprechen, einen besseren Zugriff auf Webseiten, die in einer anderen Sprache verfasst sind, sowie eine verbesserte Genauigkeit bei gesprochenen Befehlen, die über Produkte wie Google Home oder andere KI-gesteuerte Assistenten gegeben werden.
Mit seinen umfangreichen Ressourcen aufgrund seines Erfolgs auf dem globalen Technologiemarkt setzt das Unternehmen sein Engagement fort, technologische Grenzen zu verschieben und behält dabei stets seine Mission im Auge – sicherzustellen, dass jeder auf der Welt nicht nur Zugang zu Informationen, sondern auch zur Technologie selbst hat damit alle gebildet und informiert werden können, ohne dass Barrieren wie Armut oder Sprache sie vom Fortschritt abhalten.
Das Leitbild von Google kann in die folgenden Hauptelemente unterteilt werden:
Informationen der Welt
Um dieses Element zu erfüllen, setzt Google auf eine Technik namens „Web-Crawling“. Durch diesen Prozess durchsucht Google das gesamte Internet und erstellt einen Index aller verfügbaren Inhalte. Dadurch können Benutzer schnell nach allen gesuchten Informationen suchen, ohne manuell auf jeder Website nach relevanten Ergebnissen suchen zu müssen.
Die Das Unternehmen verwendet proprietäre Computeralgorithmen um die beim Web-Crawling gefundenen Daten in Kategorien wie Bilder, Videos, Dokumente und Nachrichtenartikel zu organisieren. Die organisierte Struktur erleichtert es Benutzern, in kurzer Zeit das zu finden, was sie suchen. Wenn zum Beispiel jemand im Internet nach „Wie koche ich Reis?“ sucht. Google erkennt, dass sich diese Anfrage auf das Kochen bezieht, und leitet sie an Websites oder Videos mit Informationen weiter, die ihre Frage genau beantworten können.
Dieser Prozess der Organisation der weltweiten Informationen durch das Crawlen von Websites und die Indizierung von Inhalten trägt dazu bei, die Benutzererfahrung beim Zugriff auf Online-Ressourcen zu verbessern und gleichzeitig den Zeitaufwand für das Durchsuchen irrelevanter Ergebnisse zu reduzieren.
Diese Implementierung des Web-Crawlings erfüllt das Leitbild von Google und unterstreicht sein Engagement, nützliches Wissen für jeden mit Zugang zum Internet weltweit leichter zugänglich und einfacher zu navigieren.
Organisation
Organisation ist ein wesentlicher Bestandteil des Leitbilds von Google, da das Unternehmen versucht, die Informationen der Welt zu organisieren. Um sein Ziel zu erreichen, Benutzern Zugang zu nützlichen und zuverlässigen Informationen zu bieten, muss das Unternehmen eine Fülle von Daten organisieren, die auf Websites auf der ganzen Welt enthalten sind. Um diese Aufgabe zu erfüllen, hat Google seine Suchmaschinenalgorithmen entwickelt, die es ihm ermöglichen, Websites zu crawlen und riesige Datenmengen zu interpretieren. Dieses System ermöglicht es ihnen, Webseiten effektiv zu indizieren und nach Relevanz zu bewerten, damit Benutzer schnell spezifische Informationen zu einem bestimmten Thema finden können.
Darüber hinaus hat Google mehrere separate Einheiten entwickelt, die alle Arten von Inhalten in definierte „Branchen“ unterteilen, damit Nutzer leichter finden können, wonach sie suchen. Zu diesen Entitäten gehören Google Bücher, Bilder, Videos und Nachrichten, die Ergebnisse segmentieren, um eine schnellere Suche zu ermöglichen.
Google übertrifft die Erwartungen hinsichtlich der Strukturierung seiner Back-End-Abläufe und der kontinuierlichen Verbesserung seiner Algorithmen mit neuen Updates wie den Search Quality Ratings. Dieses Feedback gibt Aufschluss darüber, wie gut die Produkte bei der Verwendung strukturierter Abfragen abschneiden, und deckt dabei alles von Rechtschreibfehlern bis hin zu Grammatikproblemen und sachlicher Genauigkeit ab.
Google nutzt außerdem innovative Technologien zur Verarbeitung natürlicher Sprache sowie KI-Systeme wie z RankBrain Module in ihren Modellen. Diese Kombination von Komponenten trägt dazu bei, dass die auf der Google-Plattform bereitgestellten Ergebnisse korrekt, relevant, zeitnah, umfassend und präzise sind.
Globale Erreichbarkeit
Google erfüllt sein Ziel der globalen Zugänglichkeit durch seine breite Produktpalette und bietet sie einem breiten Spektrum von Nutzern weltweit an. Die Suchmaschine, die Blogging-Plattform und die Video-Sharing-Plattform (YouTube) des Unternehmens sind von überall auf der Welt zugänglich. Das bedeutet, dass jemand, egal wo er sitzt – sei es in den abgelegenen Ecken Südafrikas oder Islands – mit nur einem Klick auf die Dienste von Google zugreifen kann.
Die Möglichkeit, weltweit auf die Produkte von Google zuzugreifen, hat es zur Suchmaschine Nummer eins gemacht, da sich immer mehr Menschen daran gewöhnt haben, alles, was sie brauchen, immer zur Hand zu haben. Beispielsweise kann ein Teenager in Brasilien leicht etwas über die Geschichte antiker Zivilisationen erfahren, indem er in Online-Bibliotheken stöbert. Im Gegensatz dazu könnte ein Forscher in Japan mehr über verschiedene chemische Verbindungen erfahren, ohne jemals einen Fuß in ein Labor zu setzen. Und da die Videobibliothek von YouTube jederzeit zum Streamen verfügbar ist, können Zuschauer auf der ganzen Welt Interviews ansehen oder sich darüber informieren, was anderswo passiert, ohne das Haus verlassen zu müssen.
Die globale Zugänglichkeit von Google ist nicht nur praktisch; Es gleicht auch die Wettbewerbsbedingungen zwischen den Ländern aus, indem es jedem Zugang zu wertvollen Ressourcen verschafft, unabhängig von der geografischen Lage oder der wirtschaftlichen Situation. Diese Funktion macht Google von unschätzbarem Wert, da Nutzer Bildungsmöglichkeiten nutzen können, zu denen sie sonst keinen Zugang gehabt hätten, und Wissen erwerben können, das aufgrund ihres Standorts auf der Welt zuvor nicht verfügbar war.
Darüber hinaus haben Unternehmen auf der ganzen Welt jetzt einfacheren Zugang als je zuvor, wenn es darum geht, Recherchen durchzuführen und Einblicke in potenzielle Märkte oder Kunden im Ausland zu erhalten – etwas, das normalerweise umfangreiche Reisen erfordern würde, jetzt aber durch einfache Online-Suchen über Google-Produkte wie die Suche abgewickelt wird Konsole und Trends Analytics Suite.
Nützlichkeit
Durch die Priorisierung personalisierter Daten gegenüber generischen Abfrageergebnissen aus Millionen von Datenbankeinträgen schafft Google ein Erlebnis, bei dem die Ergebnisse nützlicher sind als je zuvor. Benutzer müssen nicht mehr jedes Mal, wenn sie eine Suchanfrage in die Suchmaschine eingeben, irrelevante Inhaltsseiten durchsuchen. Durch die Nutzung künstlicher Intelligenz sowie riesiger Datenbanken mit indizierten Webseiten liefert Google in fast allen Fällen äußerst zuverlässige Antworten – was seine Dienste für jeden Nutzer mit einer Internetverbindung auf der ganzen Welt unglaublich nützlich macht.
Vision Statement von Google
Die Vision von Google, „mit einem Klick Zugriff auf die Informationen der Welt zu ermöglichen“, dient als Leitfaden für seine Abläufe und Geschäftspraktiken. Um diese mutige Vision zu verwirklichen, hat sich Google weiterhin der Innovation verschrieben und die Grenzen dessen, was mit Technologie möglich ist, immer weiter verschoben. Dadurch hat sich das Unternehmen zu einem Branchenführer für Online-Suchfunktionen, Anwendungen für künstliche Intelligenz und Cloud Computing-Servicesund Hardwareprodukte wie Chromebooks und Pixel-Telefone.
Durch seine verschiedenen Produkte und Dienstleistungen schafft Google auch Möglichkeiten für Menschen auf der ganzen Welt, Zugang zu Wissen zu erhalten, das zuvor nicht zugänglich war. Wie bereits erwähnt, können KI-gestützte Übersetzungen es beispielsweise denjenigen, die kein Englisch oder andere beliebte Sprachen sprechen, erleichtern, wichtige Informationen über ihre Umgebung oder ihre Interessen zu verstehen. Ebenso erleichtert Google Maps Menschen aus allen Gesellschaftsschichten die Navigation durch unbekannte Städte mithilfe von detaillierten Wegbeschreibungen oder virtuellen Touren.
Zu den Kernbestandteilen der Unternehmensvision gehören:
Informationen der Welt
Die Vision von Google besteht darin, den Zugang zu den Informationen der Welt zu ermöglichen und sie allgemein zugänglich und nutzbar zu machen, was mit der Überzeugung übereinstimmt, dass alle Menschen Zugang zu Wissen haben sollten. Was die „Weltinformationen“-Komponente dieser Vision betrifft, setzt Google eine Reihe robuster Technologien ein, um seine Mission zu erfüllen. Über seine Suchmaschine indiziert das Unternehmen Milliarden von Webseiten, um umfassende Ergebnisse für Suchanfragen von Benutzern weltweit zu generieren.
Ein Klick
Das Leitbild von Google bekräftigt seine Mission, die Informationen der Welt allgemein zugänglich und nutzbar zu machen, einschließlich der „One-Click“-Komponente des einfachen Zugriffs auf Informationen. Um diesen Bestandteil seiner Unternehmensvision zu erfüllen, bietet Google die Google-Suche an, die darauf abzielt, die Zugänglichkeit seiner technischen Möglichkeiten zu maximieren, damit Nutzer schnell und einfach finden können, was sie suchen.
Die Google-Suche verfügt über eine einfache Benutzeroberfläche, die es jedem – unabhängig von seinen technischen Kenntnissen – ermöglicht, mit wenigen Klicks schnell das zu finden, was er braucht. Google bietet auch Produkte wie Google Maps und Chrome an, die nach ähnlichen Ein-Klick-Prinzipien entwickelt wurden.
Die „One-Click“-Vision von Google spiegelt sich in seinem Marketing-Mix oder der 4P-Strategie wider, wobei die Produktplatzierung eine zentrale Rolle einnimmt. Durch das Angebot mehrerer Produkte, die einen schnellen und einfachen Zugriff auf Informationen ermöglichen, einschließlich eines App Stores, stellt Google sicher, dass seine Produktpositionierung die Idee des mühelosen Ein-Klick-Zugriffs für Kunden widerspiegelt.
Grundwerte
Die Grundwerte von Google sind eine Reihe von Überzeugungen und Werten, die das Unternehmen als Orientierung für seine Entscheidungen und Prozesse nutzt. Diese Prinzipien bilden die Grundlage für die Arbeitsweise von Google, von der Produktentwicklung bis hin zu Kundenbeziehungen.
Ein zentraler Wert von Google ist „Konzentrieren Sie sich auf den Benutzer, und alles andere wird sich von selbst ergeben.„Das bedeutet, dass Google bei der Entwicklung eines Produkts oder bei jeder Entscheidung den Nutzer in den Mittelpunkt stellt, um ihm ein hervorragendes Erlebnis zu bieten.“ Sie glauben daran, sich auf die Erfüllung der Benutzerbedürfnisse zu konzentrieren und nicht nur auf Gewinne oder Wachstumsziele.
Ein weiterer Kernwert von Google ist „schnell ist besser als langsam.„Dies spiegelt ihren Fokus auf Geschwindigkeit und Effizienz wider, wenn es darum geht, Ergebnisse zu liefern.“ Sie sind bestrebt, schnelle und zuverlässige Ergebnisse zu liefern, damit Benutzer nicht zu lange auf das Gesuchte warten müssen. Daher legen sie Wert auf schnelle Innovation sowie eine kontinuierliche Bewertung und Anpassung ihrer Produkte, um schnell qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen.
Ein dritter Kernwert von Google ist „Demokratie im Netz funktioniert.„Dies bezieht sich auf ihr Engagement für die Förderung der Internetdemokratie, indem sie den Zugang zu Informationen ohne Zensur oder Bevorzugung durch Regierungen oder andere Quellen ermöglichen. Sie arbeiten auch hart daran, Barrieren zwischen Menschen abzubauen, damit alle unabhängig von Rasse, Geschlecht, Alter, Sprache oder Standort innerhalb der Gesellschaft weltweit gleichen Zugang haben.
Ein weiterer Grundwert ist „Sie können Geld verdienen, ohne Böses zu tun.“ Es unterstreicht ihr Engagement für die Aufrechterhaltung ethischer Praktiken im gesamten Geschäftsbetrieb, auch wenn sie Rentabilitätsziele verfolgen. Nach diesem Prinzip sollten Gewinne mit ehrlichen Mitteln erzielt werden, ohne dabei jemanden auszubeuten – einschließlich der Nutzer oder anderer Unternehmen, die auf dem Markt mit ihnen konkurrieren.
Zwei weitere Grundwerte sind „Es gibt immer mehr Informationen und großartig ist einfach nicht gut genug„, die ein nie endendes Streben nach dem Sammeln von Daten widerspiegeln, gepaart mit einem Streben nach Exzellenz bei jedem von ihnen unternommenen Vorhaben – sowohl intern als auch extern mit Partnern und Kunden gleichermaßen. Das Unternehmen strebt nach Perfektion und erkennt gleichzeitig das Neue an Täglich tauchen Herausforderungen auf, die eine erweiterte Forschung in verschiedenen Bereichen erfordern und so neue Perspektiven auf bestehende Wissensdatenbanken liefern.
Schlussfolgerung
Google ist ein beispielhafter Marktführer in der Welt der Technologie, und seine Mission und Vision spiegeln dies wider. Sein Engagement, Benutzer mit Respekt zu behandeln und ihnen hilfreiche Ressourcen zur Verfügung zu stellen, hebt es von anderen Unternehmen in der Branche ab. Es ist stets bestrebt, Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund eine Plattform zu bieten, auf der sie mithilfe ihrer Produkte auf Informationen zugreifen, sich mit anderen vernetzen und ihre eigenen Träume verwirklichen können.
Durch diesen Fokus auf die Betreuung seiner Nutzer konnte sich Google erfolgreich von einem Suchmaschinen-Startup zu einem der leistungsstärksten digitalen Unternehmen der Gegenwart entwickeln. Das Unternehmen dürfte auch in den kommenden Jahren an der Spitze der Branche bleiben, da sein Engagement für werteorientiertes Wachstum, das auf Zugänglichkeit, Zusammenarbeit, Innovation und Benutzerorientierung basiert, im Kern weiterhin stark bleibt.