Definieren der Amazon-Geschäftsmodell kann eine merkwürdige Aufgabe sein, da dieser globale Handelsriese seine Reichweite jedes Jahr vergrößert, sowohl geografisch als auch in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen. Um Ihnen eine Vorstellung von der Größe des Unternehmens zu geben, über das wir sprechen, in der Zeit, die Sie zum Lesen dieses einfachen Artikels benötigen, Amazon hat möglicherweise etwa eine Million Dollar mehr zu seinem Umsatz beigetragen.

Inhalte
Eine kurze Geschichte von Amazon
Bereits 1994 beschloss Jeff Bezos, ein ehemaliger Wall-Street-Hedgefonds-Manager und Visionär, der sich des Potenzials des Internets und der E-Commerce-Plattformen bereits bewusst war, den ersten Schritt zur Schaffung eines „Online-Shops für alles“ zu unternehmen – ja, er wusste von Anfang an war mir klar, dass dies das Ziel von Amazon sei.
Zunächst dachte er daran, die Firma „Cadabra“ zu nennen (von Abrakadabra). Sein Anwalt Todd Tarbert wies ihn jedoch darauf hin, dass der Name als obskur angesehen werden könnte. Außerdem klinge er wie eine „Leiche“, insbesondere am Telefon.
Nachdem der neue Name feststand, ging es als Nächstes darum, das Produkt auf der E-Commerce-Plattform zu verkaufen. Bezos kam zu dem Schluss, dass der Verkauf von Büchern die logischste Option wäre. Im Gegensatz zu Finanzjournalisten und Analysten, die das Wachstum des Internets einfach nicht so voraussahen wie Bezos, erreichte Amazon.com im ersten Jahr 180,000 Konten. Im Mai 1997 wurde Amazon.com ein börsennotiertes Unternehmen und nahm an der NASDAQ 54 Millionen Dollar Kapital auf.
Am Ende desselben Jahres gab es 1 Million Konten und einen Umsatz von 148 Millionen US-Dollar (im folgenden Jahr wurden es 610 Millionen US-Dollar). Das Unternehmen expandierte schnell und begann mit dem Verkauf von Musik, Videos, Elektronik, Videospielen, Software, Haushaltswaren, Spielzeug, Spielen und mehr.
Eine wichtige Methode, mit der Amazon Kunden anzog, waren seine personalisierten Empfehlungstools und Kundenrezensionen. So konnte eine Community von Verbrauchern entstehen. Im Jahr 2000 öffnete Amazon seine Plattform für kleine Unternehmen und Lieferanten und bot ihnen damit eine einfache Möglichkeit, Kunden weltweit zu erreichen.
Zwei Jahre später wurde Amazon Web Services (AWS) eingeführt, was Bezos' Vision bestätigte: Amazon war mehr als ein Einzelhändler – es war ein Generator für technologische Innovationen. Von diesem Jahr an umfasste AWS Statistiken über das Internet für Entwickler und Vermarkter, seine Elastic Compute Cloud, die Computer-Rechenleistung vermietet, und seinen Simple Storage Service, der Datenspeicher vermietet. 2007 kamen Kindle-E-Reader auf den Markt und förderten den E-Book-Markt.
Im Jahr 2009 startete das Unternehmen mit Amazon Encore seinen ersten Verlag, der es Privatpersonen ermöglichte, E-Books zu veröffentlichen. Zwei Jahre später wurde daraus Amazon Publishing mit dem Ziel, seine Titel weiterzuentwickeln. Amazon wurde von einem Buchladen zu einem „Alles-Laden“ und dann zu einem weltweiten E-Commerce-Riesen. Aber die Marke blieb nicht dort stehen – und ihr Potenzial scheint nie zu enden. Vielleicht ist es die Gewinnspanne, die ihr Publikum so nahe hält, die bei allen Produkten und Dienstleistungen, die das Unternehmen anbietet, niedrig bleibt.
Für den Käufer ist es beruhigend zu wissen, dass Amazon einfachen Zugang zu angemessenen und wettbewerbsfähigen Preisen für verschiedene Bereiche und Produkte bietet, darunter Lebensmittel und Haushaltswaren. Verkäufer und Lieferanten, die die mehrseitige Plattform können sich auf nahtlose Verkaufs- und Zahlungsoptionen weltweit freuen. Das Wachstum von Amazon erstreckt sich über Kontinente, darunter Amerika und Nordamerika, und festigt seine Position als bedeutendster globaler Einzelhändler. Es ist eine Marke, für die nicht einmal der Himmel scheint die Grenze zu sein.
Tatsache ist, dass Amazons Einfluss beispiellos ist, gestützt durch Innovation und einen starken Fokus auf das Vertrauen der Verbraucher. Von bargeldeffizienten Preisen bis hin zu optimierter Logistik definiert das Unternehmen immer wieder neu, wie Menschen einkaufen und Geschäfte machen. Amazons Integration von Kreditsystemen für Verkäufer und Kunden verbessert die Zugänglichkeit und den Komfort zusätzlich.
Während einige Kritiker vor einer Wirtschaftsblase warnen, haben Amazons Geschäftsstrategien eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gezeigt. Seine Fähigkeit, Zahlungssysteme zu verwalten, global zu skalieren und sich schnell anzupassen, macht das Unternehmen zu einem Modell für die Zukunft des Handels.
Wem gehört Amazon
Da Amazon ein börsennotiertes Unternehmen ist, Es ist im Besitz mehrerer institutioneller und privater Aktionäre. Allerdings hält Jeff Bezos, der Gründer des Unternehmens, immer noch einen bedeutenden Anteil des Unternehmens (etwa 10 %), was ihn zu einem der einflussreichsten Aktionäre macht. Im Juli 2021 trat Bezos vom CEO zum Executive Chairman zurück und überließ Andy Jassy die Positionen des Präsidenten und CEO.
Im Gegensatz zu den Beziehungen zwischen Google und Alphabet sowie Facebook und Meta ist „Amazon“ der offizielle Name der Holding-Gruppe, zu der alle daraus resultierenden Dienste gehören, darunter Amazon Music, Amazon Prime Video, Kindle- und Alexa-Geräte sowie Amazon Web Services (AWS) und viele andere.
Leitbild von Amazon
Wie Amazon Geld verdient
Amazon lässt sich von vier Prinzipien leiten: Kundenbesessenheit statt Wettbewerbsorientierung, Leidenschaft für Erfindungen, Engagement für operative Exzellenz und langfristiges Denken. Amazon strebt danach, das kundenorientierteste Unternehmen der Welt, der beste Arbeitgeber der Welt und der sicherste Arbeitsplatz der Welt zu sein.
Wie Amazon Geld verdient
Um zu verstehen, wie Amazon Geld verdient, müssen wir uns die einzelnen Geschäftsbereiche unter diesem großen Konzerndach ansehen. Diese Geschäftsbereiche haben dem Unternehmen geholfen, Profitabilität gegenüber dem Vorjahr, was sein Wachstum vorangetrieben hat. Sie sind:
- Amazon Marketplace: Die erste Einnahmequelle des Unternehmens, Amazon.com, macht mehr als 42 % (220 Milliarden US-Dollar von 513.98 Milliarden US-Dollar Umsatz im Jahr 2022 aus seinen Online-Shops) des Umsatzes aus. Drittanbieter machten weitere 117.71 Milliarden US-Dollar des Umsatzes aus. Amazon verlangt von seinen Verkäufern eine Gebühr für die Werbung und Bewerbung ihrer Produkte;
- Amazon Prime: Das Abonnement-Geschäftsmodell von Amazon ist für das Wachstum der Marke von entscheidender Bedeutung. Gegen eine monatliche Gebühr erhalten Abonnenten Zugriff auf den Video- und Musik-Streaming-Katalog der Plattform, kostenlosen Versand innerhalb von zwei Tagen, unbegrenzten Fotospeicher usw. Prime hat derzeit mehr als 150 Millionen Mitglieder;
- Amazon Web Services: Amazon Web Services ist eine kostengünstige, vollständige IT-Strukturplattform, deren Dienste von Unternehmen, Organisationen und Institutionen weltweit in Anspruch genommen werden. Es handelt sich zwar nicht um die Haupteinnahmequelle, aber zweifellos um die profitabelste;
- Amazon Kindle: Der E-Reading-Service von Amazon ermöglicht es Benutzern, Bücher, Zeitschriften und Zeitungen zu kaufen, zu durchsuchen und herunterzuladen, die im Kindle Store. Amazon verdient mit Kindle nicht viel Geld, aber es zieht Besucher zum Prime-Mitgliedsplan. Außerdem ermöglicht die Plattform unabhängigen Autoren, ihre Infoprodukte und E-Books zu veröffentlichen und dabei zwischen 30 und 70 % der Tantiemen aus den Verkäufen zu verlangen;
- Amazon-Patente: Die Firma hat mehr als 17,600 Patente, einige davon von anderen Unternehmen lizenziert. Allein im Jahr 2022 erteilte ihnen das US-Patent- und Markenamt etwa 2,051 Patente;
- Amazon Werbung: Die Amazon Ad-Plattform bietet gesponserte Anzeigen und Videos. Es handelt sich um einen sehr effizienten Marketingkanal, da das Publikum, das auf die Plattform zugreift, bereits die Absicht hat, etwas zu kaufen.
Amazon Business Model Canvas
Die Amazone Geschäftsmodell kann in der gesehen werden Geschäftsmodell Leinwand unten:

Amazon-Kundensegmente
Amazonas Kundensegmente kann in Verkäufer, Käufer und Entwickler unterteilt werden.
- Sellers sind alle Unternehmen, die die E-Commerce-Plattform von Amazon nutzen, um ihre Produkte an ein breites Publikum zu verkaufen;
- Entwicklung sind alle Gemeindemitglieder beteiligt an Amazon Web Services (AWS), die Cloud-Computing-Plattform von Amazon. Auf der Website heißt es:Sie sind Kunden und Partner „in praktisch jeder Branche und jeder Größe, darunter Startups, Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors“;
- Käufer sind Millionen von Menschen weltweit, die Produkte und Dienstleistungen über Amazons Kanäle erwerben. Amazon verfolgt seine Kunden anhand von Interessen, Engagement und persönlichen Informationen (Alter, Geschlecht, geografischer Raum und Sprache).
Amazon-Wertversprechen
Jeff Bezos definiert, dass das Geschäftsmodell von Amazon auf drei basiert Wertversprechen: niedriger Preis, schnelle Lieferung und eine große Produktauswahl. Wenn wir diese drei Verbrauchervorteile betrachten, können wir jedoch sagen, dass Amazons wichtigstes Wertversprechen ist beliebtes Sprach- und Freizeitprogramm weil das Publikum versteht, dass es allein mit Hilfe eines mit dem Internet verbundenen Geräts Zugriff auf den Produktkatalog des größten Einzelhändlers der Welt hat, zu einem angemessenen Preis und mit einem flexiblen, sicheren und zuverlässigen Lieferservice.
Amazon Kanäle
Tatsächlich ist die Amazon-Website der größte und wichtigste Kanal. Zu den wichtigsten Kanälen gehören jedoch auch die App der Marke, Amazon Prime (seine Streaming-, Unterhaltungs- und Abonnementplattform) und sein Partnerprogramm. Als internetbasiertes Unternehmen Amazons digitale Marketingstrategie umfasst Anzeigen, gesponserte Veröffentlichungen und E-Mail-Marketing. Insgesamt investierte das Unternehmen im Jahr 20 über 2022 Milliarden US-Dollar in Medien.
Amazon Kundenbeziehungen
Amazon legt Wert auf eine gesunde und langfristige Beziehung zu seinen Kunden. Aus diesem Grund hält das Unternehmen mehrere Kommunikationskanäle mit seinen Kunden offen – beispielsweise Bewertungen und Kommentare auf der Plattform, Telefon, Online-Chat und E-Mail-Kontakt. Außerdem dauert es normalerweise nicht viele Tage, bis das Unternehmen Feedback gibt.
Amazon-Einnahmequellen
Amazonas Einnahmequellen besteht aus:
- Einmalige Verkäufe
- Verkaufsprovision
- Marketing
- Abonnements (Amazon Prime)
- Webdienste (AWS)
- Lizenzen
- Patente
- Pay-per-Use- und Support-Abonnement
Wichtige Amazon-Ressourcen
Zweifellos Amazons“ Schlüsselressource“ ist die technologische Infrastruktur, die umfassend und sehr sicher sein muss, damit die gesamte Kette ohne Unterbrechungen oder Verluste am Laufen bleibt (Im Jahr 2013 war Amazon für etwa 40 Minuten offline, was zu einem Umsatzverlust von über 5 Millionen US-Dollar führte.).
Zu den weiteren wichtigen Ressourcen gehören die Räumlichkeiten des Unternehmens wie Büros, Lager, Lieferkettenstruktur und Automatisierung. Natürlich sind Humanressourcen für Amazon von entscheidender Bedeutung und das Unternehmen muss sicherstellen, dass seine Designer, Ingenieure, Entwickler usw. über erstklassige Mitarbeiter verfügen.
Wichtige Aktivitäten von Amazon
Amazonas Schlüsselaktivitäten entwickelt, pflegt und erweitert seine Plattform. Daher investiert die Marke in die Entwicklung und Verwaltung von Websites und Apps, das Management der gesamten Lieferkette, Lagerung und Logistik, Informationssicherheit auf allen Plattformen (einschließlich E-Commerce, Streaming, Cloud Computing usw.), die Produktion von Filmen, Serien und anderen Produkten für seine Videoplattform sowie das Marketing für alle seine Produkte und Dienstleistungen.
An Analyse der Amazon-Wertschöpfungskette zeigt, wie diese Aktivitäten mit den strategischen Zielen des Unternehmens in Einklang stehen, nämlich mehr Komfort, wettbewerbsfähige Preise und Kundenzufriedenheit zu erzielen.
Wichtige Amazon-Partner
Amazonas Schlüsselpartner besteht aus:
- Sellers: Sicherlich die wichtigsten Partner der Marke, da sie die Haupteinnahmequelle von Amazon sind. Weltweit sind es rund 8 Millionen, was mehr als die Hälfte des Unternehmensumsatzes garantiert;
- Mitgliedsorganisationen: Blogger, die eine Provision für alle Empfehlungen erhalten, die zu einem Verkauf führen. Sie helfen nicht nur beim Verkauf, sondern fördern auch den Verkehr auf der Plattform.
- Entwicklung: Sie sind die Partner des AWS-Segments oder, wie Amazon selbst definiert, „Tausende von Systemintegratoren, die auf AWS-Dienste spezialisiert sind, und Zehntausende von unabhängigen Softwareanbietern (ISVs), die ihre Technologie für die Arbeit mit AWS anpassen“;
- Ersteller von Inhalten: Unabhängige Autoren, die ihre Werke veröffentlichen können Kindle Direct Publishing;
- Tochtergesellschaften: Hierzu zählen Unternehmen, die Lagerflächen, Lagerräume und -systeme bereitstellen, sowie Marken und Produkte, die Amazon selbst entwickelt hat, sowie Amazon Essentials, Amazon Elements, Kindle, Alexa usw.
Amazon-Kostenstruktur
Amazonas Kostenstruktur Dazu gehören die komplette IT-Struktur, das Kundenservicecenter, die Softwareentwicklung und -wartung, die Informationssicherheit, das Marketing sowie sämtliche Kosten für die Instandhaltung der physischen Räumlichkeiten wie Fulfillment-Center, Sortierzentren und Lieferstationen.
Amazon-Konkurrenten
- Online-Shops: Schätzungsweise gibt es mittlerweile über 24 Millionen Onlineshops. Gerade in puncto Fachwissen und Qualität können kleinere Nischenshops in ihrem Bereich „stärker“ sein als Amazon;
- Walmart: Obwohl ein großer Prozentsatz von Walmart Der Umsatz erfolgt über stationäre Geschäfte. Dies ist ein weiterer globaler Riese mit einer erheblichen Online-Präsenz und der zweitbeliebteste Online-Shop in den USA.
- Alibaba: Alibaba ist ein in China ansässiger Online-Händler spezialisiert auf den Online-Großhandel. Es spaltet sich in zwei separate Geschäftsbereiche auf. Alibaba konzentriert sich auf B2B, Taobao auf B2C und Tmall auf multinationale Marken.
- Otto: Ein europäischer Online-Händler, der auf seiner Plattform Produkte anderer Marken verkauft. Die Top-Kategorien des benutzerfreundlichen Interfaces umfassen Mode, Elektronik, Haushaltswaren und Sport.
- Jingdong (JD): Ein weiteres chinesisches E-Commerce-Unternehmen und direkter Konkurrent von Tmall (von Alibaba). Es verfügt auch über eine englischsprachige Version, Joybuy.com, die in mehr als 200 Länder liefert;
- eBay: eBay ist der Pionier im C2C-Online-Verkauf und hat sich zum Angebot von B2C-Verkäufen entwickelt. Bei den Besuchen verliert es nur an Amazon und kommt auf etwa 20 % des Marktanteils;
- Flipkart: Der größte Online-Händler in Indien, gegründet 2007. Im Jahr 2018 erwarb Walmart 77 % der Anteile von Flipkart. Heutzutage sind mehr als 100 Millionen Konten auf der Plattform registriert;
- Rakuten ist ein japanisches E-Commerce-Unternehmen, das über 14 % des weltweiten E-Commerce-Marktes kontrolliert. Es hat einige andere Unternehmen auf der ganzen Welt gekauft, um seine Online-Präsenz auszubauen;
- Newegg: Der weltweit führende Anbieter von Elektronikartikeln (Computer, Fernseher, Kameras, Telefone usw.) betrachtet Elektronik als die beliebteste Kategorie bei Amazon.
- Microsoft: Mit einem Marktanteil von 21 % in der Cloud-Services-Branche Microsoft Azure ist Amazon mit einem Marktanteil von 34 % (2022 Q3) dicht auf den Fersen. Seit seiner Einführung im Jahr 2010 hat Azure stetig Marktanteile gewonnen und sich als eine Kraft erwiesen, mit der im Cloud-Geschäft gerechnet werden muss.
- Google: Während Google Im Vergleich zu den anderen Cloud-Giganten hat es zwar noch einen bescheidenen Marktanteil, sein Marktanteil von 11 % in der Branche deutet jedoch darauf hin, dass es auf dem Weg ist, ein starker Konkurrent zu werden.
Amazon SWOT-Analyse
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte SWOT-Analyse von Amazon:
Amazon-Stärken
- Marke: Als E-Commerce-Riese hat Amazon ein starkes Markenimage auf dem Markt, und das ist auch so Platz zwei in der Markenbewertung, nur hinter Apple;
- Kundenorientierung: Angemessene Preise, personalisierte Vorschläge und Bewertungen sorgen für eine treue Verbrauchergemeinschaft;
- Innovation : Amazon entwickelt ständig neue Produkte und Dienstleistungen und verbessert gleichzeitig sein reguläres Geschäft;
- Kosten: Da Amazon keine physischen Geschäfte unterhält und nur geringe Lagerbestände hat, kann das Unternehmen eine Niedrigkostenstruktur aufrechterhalten, die niedrige Margen ermöglicht;
- Große Auswahl: Das Unternehmen verfügt über einen umfangreichen Produktmix, der es Kunden ermöglicht, alles auf derselben Plattform zu kaufen;
- Partner: Es sind mehr als 2 Milliarden Artikel von Drittanbietern verfügbar. Darüber hinaus arbeitet Amazon mit lokalen Lieferkettenunternehmen zusammen, um die lokalen Bedürfnisse der einzelnen Länder zu verstehen und zu erfüllen.
- logistik: Amazon verwendet ein hocheffizientes Vertriebssystem und ist für seine kurzen und zuverlässigen Lieferzeiten bekannt.
Amazon-Schwächen
- Nachahmbares Geschäftsmodell: Online-Einzelhandelsgeschäfte sind immer häufiger vertreten und Amazon sieht sich einigen starken Konkurrenten gegenüber;
- Flops und Misserfolge: Das Fire Phone war ein großer Misserfolg und das Kindle Fire wuchs nicht wie erwartet;
- Arbeitsbedingungen: Es gab einige negative Berichte in Bezug auf die Behandlung der Mitarbeiter, die sich auf den Ruf des Unternehmens ausgewirkt hat;
- Abhängigkeit von Händlern setzt Amazon bei der Neuverhandlung der Bedingungen erheblich verschiedenen Problemen aus.
Amazon-Chancen
- Expansion: Amazon kann seine Aktivitäten in Entwicklungsländern ausweiten;
- Physische Geschäfte: Mehr stationäre Geschäfte könnten Kunden ansprechen und einen stärkeren Wettbewerb mit Einzelhandelsgeschäften ermöglichen;
- Akquisitionen: Amazon hat bedeutende Akquisitionen getätigt, beispielsweise mit Zappos, die den Marktanteil erhöhen und den Wettbewerb verringern können.
Amazon-Bedrohungen
- Regulierungen: Einige staatliche Vorschriften können den Vertrieb von Amazon in einigen Ländern gefährden;
- Ausbeuterische Arbeit: Amazon wurde von den USA wegen angeblicher Partnerschaften mit Quellen im Zusammenhang mit Menschenrechtsverletzungen untersucht;
- Cybercrime: Es kann die Sicherheit der Plattform und ihrer Benutzer gefährden;
- Konkurrenz: Neben großen Einzelhandelsunternehmen sieht sich Amazon auch starken Konkurrenten bei Video-Streaming-Diensten wie Netflix, Apple TV+, HBO Max, Hulu, Disney+ usw. gegenüber;
- Rezession: Online-Shops sind nicht immun gegen eine wirtschaftliche Rezession und Unsicherheit kann sich auf die Verkäufe von Amazon auswirken;
- Fake Bewertungen: Kunden verlassen sich beim Kauf auf Bewertungen und das Unternehmen hat bereits Tausende gefälschte Bewertungen von seiner Plattform gelöscht.
-> Lesen Sie mehr darüber Die SWOT-Analyse von Amazon.
Fazit
Bedenken Sie: Amazon ist nicht nur Teil der heutigen Geschäftslandschaft – es prägt sie. Amazons Präsenz ist überall unverkennbar – ob global oder im digitalen Raum. Die schnelle Anpassung an Marktveränderungen ist beeindruckend, aber was unterscheidet das Unternehmen von anderen Unternehmen? Andere innovative Ansätze wie Abonnementdienste, Cloud Computing und Logistik ergänzen ihr grundsolides, vielseitiges Plattform-Geschäftsmodell.
Zusammen bilden diese Amazon-Geschäftsmodelle ein robustes Ökosystem, das Branchen immer wieder neu definiert. Das ist nicht nur ein Glücksfall, sondern strategische Genialität. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie Amazon tickt oder was sich unter der Haube seines brüllenden Erfolgsmotors verbirgt, habe ich hervorragende Neuigkeiten für Sie. Wir haben die Ärmel hochgekrempelt und einen ausführlichen Leitfaden zu den Geschäftsmodellen von Amazon zusammengestellt. Neugierig? Tauchen Sie ein und schauen Sie es sich hier an.